Mein Weg …
Irgendwas mit Sprache/n und Schreiben sollte es nach dem Abitur sein … Auf Umwegen kam ich über Jahre im Büro und später als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache zum literarischen Übersetzen. Nach dem Magister in Turkologie an der Universität Hamburg (Nebenfächer Germanistik und Iranistik) ging ich für ein Jahr ans Deutsche Orient-Institut der DMG nach Istanbul. Aus dem geplanten einen Jahr in der Metropole wurden fast vier. Nach dem großen Erdbeben 1999 zog es mich vom Bosporus zurück an die Elbe. Aber ein Stück meines Herzens ist dageblieben. So kreuzen sich auch die Wege der Heldinnen meines neuen Romans in Istanbul.
Inzwischen lebe und arbeite ich wieder in Hamburg, übersetze Literatur aus dem Türkischen, schreibe in beiden Sprachen Rezensionen, Essays und Artikel zu Literatur, Kultur und interkulturellen Themen und führe ein literarisches Blog, mit einem Schwerpunkt auf noch nicht ins Deutsche übersetzter türkischer Literatur.
Mein Debütroman Kein Frühling für Bahar erschien 2013 (Acabus, Hamburg). Im Jahr darauf gab ich fasziniert von der Aufbruchstimmung der Gezi-Proteste die literarische Anthologie Gezi (Binooki, Berlin 2014) mit Beiträgen von 19 türkischen Autor:innen heraus.
Lichtblau #mavi ist mein zweiter Roman.