Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Website-Provider WordPress.com, mehr zum Datenschutz von WordPress erfährst du hier: https://automattic.com/privacy/
Beim Besuch dieser Website werden automatisch Daten durch die WordPress-IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Das Sammeln und Speichern persönlicher Daten ist soweit möglich eingeschränkt. Nicht aktiviert sind die Funktionen Social Bookmarks (Facebook, Google+ & Co) / Kontaktformulare / „Folgen“ (automatische Benachrichtigung über neue Beiträge) / Kommentarfunktion bei neuen Beiträgen ab Mai 2018.
Cookies werden eingesetzt, siehe https://de.support.wordpress.com/cookies/ , aber hauptsächlich für angemeldete Benutzer verwendet. Die Website-Betreiberin hat keinen Zugang zu den Cookie-Daten.
Die Nutzung der Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf der Website personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Alles zum Thema Cookies bei WordPress.com erfährst du hier: https://de.support.wordpress.com/cookies
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst, und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Grundsätzlich funktioniert diese Website einwandfrei ohne Cookies bzw. mit abgeschalteter Cookie-Akzeptanz.
Server-Log-Dateien
Der Website-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Die Website-Betreiberin hat keinen Zugriff auf diese Daten.
Nutzung von WordPress Stats
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf deinen Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung der Webseite werden auf Servern in den USA gespeichert. Deine IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
Du kannst der Erhebung und Nutzung deiner Daten für die Zukunft widersprechen, indem du mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in deinem Browser setzt: https://www.quantcast.com/opt-out/
Wenn du die Cookies auf deinem Rechner löschst, musst du den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und, wenn du nicht anonym postest, der von dir gewählte Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen, um mir zu ermöglichen, im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser/die Verfasserin vorgehen zu können.
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf der Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wird oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Nutzung von Akismet zur Vermeidung von Kommentarspam
Diese Website nutzt das Akismet-Plugin der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA. Mit Hilfe dieses Plugins werden Kommentare von echten Menschen von Spam-Kommentaren unterschieden. Dazu werden alle Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und für Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene Name, die Emailadresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags. Du kannst die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem du das Kommentarsystem nicht nutzt. Du kannst der Nutzung deiner Daten für die Zukunft unter support@wordpress.com, Betreff “Deletion of Data stored by Akismet” unter Angabe/Beschreibung der gespeicherten Daten widersprechen.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggfs. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiberin der Website behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 25.05.2018.