(Verspätete) Buchpremiere online

There’s a crack in everything, that’s how the light gets in / Leonard Cohen, Anthem

Es ist euer Leben. Es ist unser Leben. Es ist das Leben überhaupt …“, heißt es an einer Stelle in Bachtyar Alis Roman Der letzte Granatapfel. Das Motto habe ich meinem Roman Lichtblau #mavi vorangestellt, denn genau darum geht es doch. Oder frei nach John Lennon: Das Leben findet statt, während wir Pläne für das Leben machen … Und wie das Leben so spielt, musste die zum Erscheinungstermin 21. Februar 2022 geplante Online-Buchpremiere verschoben werden. Der Text stand, ich nahm gerade das Audio für die Lesung auf, da kam ein Anruf … Just am 21. starb unvermutet mein Vater und alle schönen Pläne waren auf einen Schlag zunichte bzw. mussten zurückgestellt werden. Ich erwähne diesen persönlichen Fall, weil meine Eltern für zwei Schlüsselfiguren in meinem Roman Pate gestanden haben. Erschrocken sah ich mit an, wie das reale Leben sich mit der Romanhandlung überschnitt …

In Lichtblau#mavi sind es drei Frauen aus drei Generationen, in deren Leben unvermutet Risse aufbrechen, die sie in ganz neue Richtungen lenken:

  • Die Studentin Lea stolpert mitten in die Gezi-Proteste hinein, verliebt sich in einen Sprayer und arbeitet an einer Doku mit. Auf einem Video entdeckt sie einen Mann: Ist das tatsächlich ihr Vater, der kurdische Flüchtling, der vor vielen Jahren verschwand? Sie macht sich auf die Suche …
  • Marie, Mitte vierzig, von Mollträumen geplagt, verliert mit der Festanstellung als Redakteurin in Hamburg den Boden unter den Füßen. Da bekommt sie die Chance, einen Workshop für Studierende zu leiten: StreetArt in Istanbul! Sie wagt den Schritt in ein neues Leben …
  • Imke, Anfang siebzig, kommt nicht über den Kontaktabbruch der Tochter hinweg. Gelingt es ihr, im Garten und auf Reisen Trost zu finden?

Alle drei gehen neue Wege, die sich wundersam überschneiden, zwischen Hamburg und Istanbul, mit Stippvisiten in Diyarbakır, Haifa, Frankfurt und Berlin. Los geht es im Juni 2013, die ersten Kapitel sind natürlich von den Gezi-Protesten geprägt …

Doch statt lange darüber zu reden, soll man Bücher lesen. Und was wäre eine Buchpremiere ohne Lesung! Hier könnt ihr hören, wie es losgeht, wie Lea zu Gezi nach Istanbul kommt:

Lesung: Lichtblau #mavi, Kapitel 1

Ihr wollt wissen, welche der drei Frauen die Autorin „ist“? Nun: alle drei und keine. Ich habe das Buch geschrieben, stecke demzufolge in oder auch hinter allen Figuren. Doch alle entwickelten im Handumdrehen ein Eigenleben und „diktierten“ mir nachgerade, wer sie sind, was sie tun und lassen wollen. Es versteht sich von selbst, dass Handlung und Personen fiktiv sind, schließlich handelt es sich um einen Roman. Die historisch-politische wie auch die geographische Topographie dagegen ist real, wobei ich mir ein wenig dichterische Freiheit erlaubt habe. So habe ich etwa die Chronologie von Gezi* leicht modifiziert in das Romangeschehen eingepasst.

Und nun seid ihr dran! Ich bin gespannt, wie Lichtblau #mavi euch gefallen wird. İyi okumalar allerseits, viel Spaß beim Lesen!

* Eine ausführliche Chronologie und vieles mehr rund um Gezi findet ihr bei Tayfun Guttstadt: Çapulcu. Die Gezi-Park-Bewegung und die neuen Proteste in der Türkei (Münster: Unrast 2014).

Für alle „Nicht-Türkei-Kenner:innen“: Auf Wikipedia gibt es einen recht ordentlichen Artikel zur Einführung in die Gezi-Proteste.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: