Schlagwort: Kriegskinder
-
Traumata der Kriegskinder und–enkel
Ich reiße die Füße mitsamt den rostigen Nägeln vom Boden und fliege zur Tür. Die Ratten im Kohlensack verharren still. Ich schwebe auf den Hausflur hinaus, kräftige Schwimmstöße schieben mich vorwärts. Draußen das Klo ist verrammelt. Sirenen heulen. Die Stiege! Ein Tritt, ins Leere, ich stürze … (Lichtblau#mavi S. 15) // Marie (Mitte 40) träumt wiederholt von sich als kleinem Mädchen, offenbar im Krieg. Es sind Angstträume, die sie bedrücken. „Mollträume“ nennt ihr Mann sie, und das ist genau die Stimmung, die sie nach den Träumen nicht loslässt: Moll! Irgendwann liest ihr Mann in der Zeitung etwas über „Kriegsenkel“, Marie wehrt ab, fragt vor allem, warum das nur in Deutschland Thema sein soll, obwohl doch überall auf der Welt viele Menschen mit furchtbaren Kriegstraumata leben. Ihr Mann aber liest weiter: „Es kommt vor, dass Kinder von Kriegskindern, Frauen vor allem, in Traumbildern erleben, was ihre Mütter damals traumatisiert hat …“ Da kommt Marie dann doch ins Nachdenken …